Die WMS-I verbindet breite Allgemeinbildung mit berufsbezogener Ausbildung und ebnet so den Weg in die kaufmännische Praxis, aber auch zu den weiterführenden Schulen.
Das Ziel im Schwerpunkt Informatik ist es, die Schülerinnen und Schüler in der Informationstechnologie so gut auszubilden, dass sie nach der Ausbildung als Power User im Büro einsetzbar sind oder im Informatikbereich Fuss fassen, um sich weiterbilden und spezialisieren zu können.
Eine WMS-I Absolventin bzw. ein WMS-I Absolvent kann Office-Programme praxisgerecht einsetzen, kennt die Grundlagen der Programmierung sowie die Funktionsweise von Netzwerken und Internet, kann Homepages erstellen und führt einfache Hardware-Reparaturen selbständig aus.
WMS- I-Schülerinnen und -Schüler können das SIZ (Schweizerische Informatik Zertifikat) Power User (freiwillig) ablegen.