Die Wirtschaftsmittelschule der Kantonsschule am Brühl ist eine Vollzeitschule auf der Sekundarstufe II und bietet folgenden Lehrgang an:
Wirtschaftsmittelschule (Flyer A5)
Die Lehrgänge führen in vier Jahren zum Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ (Lehrabschluss). Die WMS-Schülerinnen und -Schüler erhalten das EFZ Kauffrau/Kaufmann sowie die Berufsmatura Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft.
Dieser Abschluss berechtigt zum prüfungsfreien Übertritt an eine Fachhochschule, gilt aber auch als Lehrabschluss.
Die WMS-Schülerinnen und -Schüler absolvieren im 6. und 7. Semester ein kaufmännisches Praktikum. Während dem Praktikum erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Gehalt.
Die Wirtschaftsmittelschule schliesst an die dritte Sekundarklasse an. Voraussetzung für den Eintritt ist eine bestandene Aufnahmeprüfung (siehe unten).
Die Probezeit beträgt ein Semester.
Die Administrationsgebühr für die Aufnahmeprüfung beträgt Fr. 200.–.
Die obere Altersgrenze bei Eintritt in die 1. Klasse liegt vor dem vollendeten 18. Altersjahr.
Die Lehrgänge der Wirtschaftsmittelschule werden an den Kantonsschulen am Brühl St.Gallen und Sargans geführt.
Schülerinnen und Schüler, deren Eltern im Kanton St.Gallen oder Appenzell Innerrhoden stipendienrechtlichen Wohnsitz haben, bezahlen kein Schulgeld. Für die übrigen Schülerinnen und Schüler beträgt das Schulgeld momentan Fr. 16’100.– pro Schuljahr.
Für allgemeine Dienstleistungen wird eine Jahresgebühr von Fr. 200.– erhoben. Die Semestergebühr für den freiwilligen Instrumentalunterricht beträgt Fr. 725.–. Für die Abschlussprüfung ist eine Gebühr von Fr. 200.– zu entrichten.
Für den Sprachaufenthalt im englischen Sprachgebiet muss mit ca. Fr. 1’000.– pro Woche gerechnet werden und geht zu Lasten der Eltern. Der Aufenthalt im französischen Sprachgebiet (WMS) ist in der Regel kostendeckend. Die Schülerinnen und Schüler brauchen ab dem 1. Semester ein Notebook.
Während des Praktikums verdienen die Schülerinnen und Schüler zwischen Fr. 1’200.– und 1’500.– pro Monat.
Die durchschnittlichen Kosten für den Besuch der WMS 2023/24
Die durchschnittlichen Kosten für den Besuch der WMS-I (auslaufend Schuljahr 2022/23)
Die durchschnittlichen Kosten für den Besuch der WMS-S (auslaufend Schuljahr 2022/23)
Stipendien und Studiendarlehen
Die Aufnahmeprüfung umfasst schriftliche Prüfungen in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik. In Mathematik finden zwei schriftliche Prüfungen statt. Um die Aufnahmeprüfung zu bestehen, braucht es mindestens 16 Punkte.
Mehr Infos siehe Aufnahmeprüfungen.
Weitere Auskünfte
Kantonsschule am Brühl
Notkerstrasse 20
9000 St.Gallen
Telefon 058 229 72 72
info(at)ksb-sg.ch
Im Mai wird jeweils an zwei Mittwochmorgen ein Schnupperhalbtag für die 2. Sekundarschulklassen angeboten. Anmeldungen werden über die Sekundarlehrpersonen oder über unsere Schuladministration (Telefon 058 229 72 72) entgegengenommen.