Die WMS-DB dauert - genau wie die WMS mit kaufmännischer Ausrichtung und die IMS – vier Jahre. Sie ist nach dem System «2+2» aufgebaut d.h. die Schülerinnen und Schüler sind in den ersten beiden Jahren an der Kanti am Brühl im Unterricht. Im dritten Ausbildungsjahr sind sie zu 60 Prozent und im vierten Jahr zu 100 Prozent in einem Unternehmen tätig.
In der schulischen Ausbildung ist ein vierwöchiger Sprachaufenthalt vorgesehen, wobei die Schülerinnen und Schüler selbst wählen können, ob sie einen Aufenthalt im französischsprachigen oder englischsprachigen Gebiet machen möchten. Die Wahl schärft das individuelle Bildungsprofil und kann je nach Ausbildungsbetrieb, sprachlichen Fertigkeiten und künftigen Berufsambitionen differenziert ausfallen. Externe Partner können bei der Wahl unterstützen und auch finanziell einen Beitrag leisten.
Bei einem Sprachaufenthalt im französischsprachigen Raum wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, das Sprachzertifikat DELF zu absolvieren. Im englischsprachigen Raum können die Schülerinnen und Schüler das Sprachzertifikat CAE absolvieren.