Logo Kanton St.Gallen
stoerer
Die Kantonsschule am Brühl
Über die Schule

Die Stärke der Kantonsschule am Brühl St.Gallen liegt darin, vertiefte Allgemeinbildung mit der Praxis zu verbinden und die Schülerschaft damit in ihrer persönlichen Orientierung zu unterstützen. Wir sind eine überschaubare Schule mit rund 600 Schülerinnen und Schülern, 65 Lehrpersonen, 13 Angestellten und einer/einem Lernenden.

Der Lehrgang Fachmittelschule teilt sich in die fünf Berufsfelder Gesundheit, Soziales, Pädagogik, Gestalten sowie Kommunikation und Information auf. Der Lehrgang Wirtschaftsmittelschule. Der jüngste Lehrgang ist die Informatikmittelschule mit der Ausrichtung Applikationsinformatik.

Unser Unterricht zeichnet sich durch seine moderne Methodik und Didaktik aus, der fachübergreifend, erlebnisorientiert und persönlichkeitsbildend gestaltet ist. Die Lehrerinnen und Lehrer verstehen sich als reflexive Lernbegleiter für eine Schülerschaft, welche bereits über recht konkrete Zielvorstellungen verfügt, was ihre schulische oder berufliche Zukunft betrifft.

Mit unseren Partnerinstitutionen pflegen wir einen intensiven Austausch, damit unserer Schülerinnen und Schüler bestens auf ein Praktikum bzw. den Berufseinstieg in einem Unternehmen oder auf ein Fachhochschul- bzw. auf ein Studium an der Pädagogischen Hochschule vorbereitet sind.

Seit der Gründung der Kantonsschule am Brühl 1994 sind wir stets bestrebt, unsere Lehrgänge den aktuellen Bedürfnissen von Wirtschaft, Dienstleistung und Gesellschaft anzupassen und diese weiterzuentwickeln.

Die drei Standorte
Kantonsschule am Brühl
Standort Notkerstrasse
Einer der drei Standorte der Kantonsschule am Brühl
Notkerstrasse 20
9000 St.Gallen

Telefon 058 229 72 72

info@ksb-sg.ch

Karte
Kantonsschule am Brühl
Standort Unterer Brühl
Einer der drei Standorte der Kantonsschule am Brühl
Unterer Brühl 1
9000 St.Gallen

Telefon 058 229 72 72

info@ksb-sg.ch

Karte
Leitbild

Was zeichnet die Kantonsschule am Brühl aus? Welche Ziele wollen wir in den nächsten Jahren erreichen? Welche Werte sollen unseren Schulalltag prägen? Auf diese Fragen haben Lehrer- und Schülerschaft Antworten gefunden.

Leitbild

1. Die Stärke der Kantonsschule am Brühl St.Gallen liegt darin, vertiefte Allgemeinbildung mit Praxis zu verbinden und die Schülerinnen und Schüler damit in ihrer persönlichen Orientierung zu unterstützen. Das erreichen wir mit den Lehrgängen Fachmittelschule, Informatikmittelschule und Wirtschaftsmittelschule.

Leitbild

2. Die Kantonsschule am Brühl ist eine überschaubare Schule. Wir pflegen einen persönlichen und respektvollen Umgang miteinander.

Leitbild

3. Der Unterricht und die Methoden sind auf den Lernerfolg ausgerichtet und fördern die Entwicklung der Persönlichkeit. Dabei legen wir Wert auf Selbständigkeit, kreatives Denken und Kritikfähigkeit.

Leitbild

4. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonsschule am Brühl sind engagiert – einzeln und im Team. Die Aufgaben sind transparent und fair aufgeteilt.

Leitbild

5. Die Schülerinnen und Schüler zeigen Interesse und übernehmen Verantwortung.

Leitbild

6. Unsere Zusammenarbeit basiert auf klarer Kommunikation und Zuverlässigkeit. Dazu gibt es Vereinbarungen und Regeln.

Leitbild

7. Wir gestalten unsere Schulkultur gemeinsam.

Leitbild

8. Lehrpersonen und Schulleitung kommunizieren offen mit den Eltern und berücksichtigen die zunehmende Selbstverantwortung der Schülerinnen und Schüler.

Leitbild

9. Wir gehen auf die Schulen der Sekundarstufe I und der Tertiärstufe (Fachhochschule, Pädagogische Hochschule, Höhere Fachschule) sowie auf Praktikumsbetriebe zu.

Leitbild

10. Die Kantonsschule am Brühl verantwortet die Weiterentwicklung der Fachmittelschule, der Informatikmittelschule und der Wirtschaftsmittelschule.

Leitbild

11. Wir setzen uns klare Ziele und überprüfen deren Realisierung regelmässig.

Schulordnung

Haben Sie Fragen zu Rechten und Pflichten von Schülerinnen und Schülern und Lehrpersonen, Notengebung, Zeugnis, Prüfungen, Absenzen, Dispensationen und Urlauben, Schulanlässen, Lektionsverschiebungen, Disziplinarwesen, Verwaltung und ICT-Benutzungsordnung? Die Schulordnung informiert Sie darüber.

Ferienplan
Schuljahr 2022/23
Winterferien
29. Jan. - 5. Feb. 2023
Frühlingsferien
9. - 23. April 2023
Schulfreier Tag
Fr, 18. - 19. Mai 2023 (Auffahrtsbrücke)
Sommerferien
9. Juli - 13. Aug. 2023
Schuljahr 2023/24
Herbstferien
1. - 22. Okt. 2023
Schulfreier Tag
Mi, 1. Nov. 2023 (Allerheiligen)
Weihnachtsferien
24. Dez. 2023 - 7. Jan. 2024
Winterferien
28. Jan. - 4. Feb. 2024
Frühlingsferien
7. - 21. April 2024
Schulfreier Tag
Fr, 10. Mai 2024 (Auffahrtsbrücke)
Sommerferien
7. Juli - 11. Aug. 2024
Impressum
Verantwortung

Kantonsschule am Brühl Fachmittelschule FMS Informatikmittelschule IMS Wirtschaftsmittelschule WMS Notkerstrasse 20 9000 St.Gallen Telefon 058 229 72 72 | Fax 058 229 72 73 info@ksb-sg.ch

Konzept / Gestaltung / Umsetzung

Die Gestalter AG, St.Gallen www.gestalter.ch

Haftungsausschluss

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. info@ksb-sg.ch

Haftung für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Firma oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.