Die IMS ist im August 2017 gestartet. Mit diesem Lehrgang will man dem Mangel an Informatikfachkräften in der Region begegnen. Sowohl Wirtschaft als auch Politik begrüssen den neuen Schultyp. Im Unterschied zur WMS-I, an der Kaufleute mit vertiefter Kenntnis in Informatik ausgebildet werden, ist das Ziel der IMS, dass junge Menschen Softwareentwickler werden. In Kooperation mit den st.gallischen Gewerbefachschulen und Fachhochschulen werden die Informatikmodule unterrichtet.
Die IMS verbindet die fundierte Informatikausbildung mit einem breiten Allgemeinwissen in Sprachen sowie Natur- und Sozialwissenschaften.
Die IMS mit Schwerpunkt Wirtschaft (IMS-W), wie sie an der Kantonsschule am Brühl geführt wird, legt dabei besonderes Gewicht auf die Wirtschaftsfächer.
Der Unterschied IMS-W zu IMS-T liegt bei der Berufsmatura. Die IMS-W schliesst mit der Matura Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft, die IMS-T mit der Matura Technik und Informationstechnologie ab. Die Vorgaben für das EFZ Informatiker/in sind bei beiden Lehrgängen identisch.